Der Marktanteil von Video-on-Demand zeigt eine steile Kurve nach oben. Bereits 31 Prozent der Nutzer streamen Filme und Serien, anstatt sie im Free-TV zu schauen. Eine Studie des Elektronikherstellers Samsung hat nun ergeben: Streaming findet zunehmend auf TV-Bildschirmen statt.
Die durchgeführte Studie zum Thema Connected-TV (CTV) demonstriert, dass 83 Prozent der Nutzer, vorwiegend auf dem Fernseher streamen. Dabei unterscheidet die Studie jedoch nicht zwischen abofinanzierten (SVOD) oder werbefinanzierten (AVOD) Inhalten auf dem Smart-TV, sondern wirft einen generellen Blick auf das Streaming an sich.
Dicht gefolgt - auf Platz zwei - sind Desktop oder Laptop als beliebte Streaming-Geräte. Das Smartphone folgt auf Platz drei, allerdings ist und bleibt der Fernseher das bevorzugte Gerät.
Dass das Streaming vermehrt über den TV stattfindet, bietet auch für Werbetreibende neue Chancen: Ein großer Vorteil ist die sogenannte 'Lean-Back-Situation': Vor dem CTV ist der Verbraucher weitaus entspannter und konzentrierter als in anderen Situationen. Ein weiteres Plus ist demnach auch die gesteigerte Akzeptanz von Werbung im Streaming-Umfeld - laut der Studie, akzeptiere der Zuschauer Werbung im Fernsehen schneller als auf anderen Endgeräten.
Netzkino ist mit seinem vielfältigen Angebot bereits seit 2017 bei Samsung TV Plus vertreten. Damit reiht sich der Berliner Streaming-Anbieter in die lange Liste der Content-Anbieter auf CTV-Geräten ein und profitiert stark von der aktuellen Entwicklung auf dem AVOD / SVOD-Markt.
Quelle: Adzine.de: "Hersteller-Studie unterstreicht wachsende Bedeutung von Streaming auf dem Big Screen"
Comments